Was sind Open Educational Resources?
Es handelt sich bei Open Educational Resources (kurz: OER) um offene Lehr- und Lernmaterialien, die online, kostenlos und legal jeder interessierten Person zur Verfügung gestellt werden. Es kommen dabei alle möglichen Materialien in Frage, von Bildern über Arbeitsblätter, bis hin zu Selbstlernkursen kann man alle Materialien als OER konzipieren. Was OER von anderen frei zugänglichen Materialien unterscheidet, ist, dass sie eine Bearbeitung erlauben, und somit Materialien von anderen weitergenutzt werden können. So soll im besten Fall ein sich selbst erweiternder Korpus an Wissen entstehen, welcher überall und jederzeit von jedem kostenfrei abgerufen und genutzt werden kann (siehe Kreislauf in Abb. 1).
Diese Bereitstellung von OER wird durch freie Lizenzen ermöglicht, in der Regel durch Creative Commons-Lizenzen (CC). Die CC-Lizenzen eröffnen Ihnen als Ersteller/in die Möglichkeit, Ihre eigenen Materialien anderen offener zur Verfügung zu stellen als unter dem gewöhnlichen Copyright (unter dem alle kreativen Materialien stehen, die nicht von Ihnen speziell z. B. unter CC lizenziert wurden). Wenn Sie Ihre Materialien unter CC lizenzieren, verlieren Sie als Urheber/in keinen Urheberanspruch, sondern geben durch die Lizenzierung den Nutzern/innen direkt an, was mit Ihren Materialien geschehen darf und unter welchen Bedingungen diese verwendet werden dürfen. Dabei werden die ursprünglichen Urheber/innen immer genannt. Sie können aber nicht nur OER durch CC-Lizenzen erstellen, sondern auch von anderen Lehrenden OER selbst nutzen.