Exkursionen

Symbolbild Exkursionen
  • Exkursionen stellen eine wichtige Ergänzung zu den klassischen Lehrformaten (Vorlesung, Seminar) dar.
  • Sie können je nach Art der Durchführung und Einbettung in den Studienverlauf unterschiedliche Zielsetzungen verfolgen.
  • Exkursionen wirken am besten, wenn sie durch vor- und nachbereitende Unterrichtseinheiten begleitet werden.
  • Exkursionen erfordern institutionelle Strukturen, die Lehrende bei der Durchführung unterstützen.

Autor*in

  • Dr. Astrid Seckelmann, Fakultät für Geowissenschaften der Ruhr-Universität Bochum, Geographisches Institut, lehrt seit 2003 mit den fachlichen Schwerpunkten: Stadt- und Regionalentwicklung, Sozialgeographie, Entwicklungsforschung, Hochschuldidaktik

Stand: