Formatives Prüfen

Symbolbild zu Formatives Prüfen mit Schriftzug Formatives Prüfen
  • Prüfungen an Hochschulen erfüllen unterschiedliche Funktionen, die eine Einordnung als summativ oder formativ erklären.
  • Bei formativen Assessments geht es nicht um die Bewertung und Benotung einer studentischen Leistung, sondern um den Lernfortschritt.
  • Formatives Prüfen bietet den Studierenden und Ihnen als Dozent/in einen Einblick in den Lernstand der Studierenden, so dass Sie die nächsten Schritte für einen Lernfortschritt gezielt anpassen können.
  • Die Rückmeldung des Lernfortschrittes gehört zu den wesentlichen Funktionen von Prüfungen an Hochschulen.
  • Feedback spielt eine wesentliche Rolle bei formativen Prüfungsleistungen und sollte daher lernförderlich gestaltet werden.
  • Studierende können per Online-Peer-Feedback aktiv eingebunden werden.
  • Bei der praktischen Umsetzung von formativem Prüfen sind Classroom Assessment Techniques (CATs) ein hilfreiches Mittel.

Autor*innen

  • Autor*innenteam des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik, Bereich Hochschuldidaktik, Ruhr-Universität Bochum /// Kontakt: hochschuldidaktik_at_rub.de

Stand: