Sie sind hier: Ruhr-Universität Bochum Lehre laden Planung & Durchführung Interkulturelle Lehre

Lehren im interkulturellen und internationalen Raum

symbolbild zur rubrik internationale und interkulturelle lehre
  • Nicht alle Studierenden können Auslandserfahrungen sammeln, deshalb ist Internationalisation at Home wichtig.
  • Studierende können sich im Studium „zuhause“ aktiv und bewusst mit kultureller Diversität auseinandersetzen und eine internationale Perspektive einnehmen, wenn die Lehre darauf ausgerichtet ist.
  • Formen interaktiven Lernens in kulturell heterogenen Arbeitsgruppen eignen sich besonders gut, um interkulturelle Kompetenzen von Studierenden zu fördern.
  • Neben der Lehre können Fakultäten interkulturelles Peer-Tutoring bzw. Peer-Learning auch durch übergreifende Angebote wie Buddy-Programme umsetzen.

Autor*in

  • Melina Wachtling, war bis März 2020 Mitarbeiterin im Projekt inSTUDIESplus und hat das Teilprojekt “Internationalization at Home” koordiniert. In diesem Rahmen hat sie das Buddy-Programm Natural.PALS und das Sprachtandem-Programm Tandem.MINT aufgebaut.

Stand: