Nachgeladen
Kompetenzorientiertes Prüfen

Thesen
- Der Bolognareformprozess hat den Dialog um eine verstärkte Kompetenzorientierung innerhalb der Studiengänge zugespitzt.
- Hinter der Bologna-Reform steht u.a. die Zielsetzung, Studierende handlungsfähiger zu machen.
- Der „shift from teaching to learning“ bezeichnet diesen Perspektivwechsel: Die Lehre soll so ausgerichtet sein, dass das studentische Lernen in den Mittelpunkt rückt.
- Es gibt Prüfungsformate, mit denen sich kompetenzorientiert prüfen lässt.
- Prüfungsfragen sollten nach bestimmten Kriterien gestaltet werden.
- Mit Multiple Choice-Fragen lässt sich mehr als Wissen abfragen.
- Studieren kann mit einfachen Mitteln ein Nachteilsausgleich in Prüfungen gewährt werden.