‚Person’ und ‚Subjekt’ im deutsch-russischen Kulturtransfer. Untersuchungen zum Begriffsfeld der ‚Personalität’ in interkultureller Perspektive.

Personalität » Information » Projektteilnehmer

Link: http://dbs.ruhr-uni-bochum.de/personalitaet/index.php?p=info&sub=participants


Projektleiter:

Prof. Dr. Alexander Haardt

· 1948 geboren in Wien, Studium der Philosophie, Slavistik und Indologie an den Universitäten Wien und Frankfurt a.M.

· 1975 Promotion in Wien mit einer Arbeit über "Die Struktur der praktischen Erkenntnis bei Immanuel Kant"

· 1985 Habilitation in Münster mit einer Arbeit über "Husserl in Rußland"

· 1996 Berufung zum Professor für Philosophie an die Ruhr-Universität-Bochum

· 1998-2000 Präsident der "Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung"

Forschungsschwerpunkte:

Klassiker der neuzeitlichen Philosophie, Hermeneutik, Phänomenologie, Theorien der Subjektivität, Zeitphilosophie, Ästhetik, Russische Philosophie im 19. und 20. Jh.

Publikationen

Projektmitarbeiter:

___________________________________________________________________

Dr. Nikolaj Plotnikov

• Studium der Philosophie an der Moskauer Lomonossov-Universität und an der FernUniversität Hagen
• Promotion zum Dr. phil. an der FernUniversität mit einer Arbeit über die „Konzepte der praktischen Rationalität beim frühen Hegel“ (2001)
• Wiss. Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Ruhr-Universität Bochum
• Herausgeber und Koordinator der russischen W. Dilthey-Ausgabe (2000ff.).

Forschungsschwerpunkte: Philosophie des deutschen Idealismus, Lebensphilosophie und Hermeneutik, Philosophie in Rußland des 20. Jahrhunderts

Publikationen

Monographien:
• Gelebte Vernunft. Konzepte praktischer Rationalität beim frühen Hegel. Stuttgart-Bad Cannstatt 2004
• Das Leben und die Geschichte. Das philosophische Programm Wilhelm Diltheys. Moskau 2000
• Philosophie in Rußland. Tendenzen und Perspektiven. Bad Neuenahr-Ahrweiler 1998 (zus. mit C.F. Gethmann)

Aufsätze (Auswahl)
• Phänomenologie-Dialektik-Mythologie. Mythos-Konzeption in der Dialektik des Mythos von Alexej Losev. In: Phänomenologische Forschungen NF 1 (1996), 280-297
• Vereinigung als ‚Vervollständigung’. Hegels Konzeption einer praktischen Philosophie in Verbindung mit seiner Frankfurter Auseinandersetzung mit Kant. In: M. Bondeli, H. Linneweber (Hrsg.): Hegels Denkentwicklung in der Berner und Frankfurter Zeit. München: Wilhelm Fink 1999, 143-166
• „Allgemeine Freiheit und Gleichheit der Geister“. Nachklänge des „Ältesten Systemprogramms des Deutschen Idealismus“ in Rußland. In: A. Großmann/Ch. Jamme (Hrsg.): Metaphysik der praktischen Welt. Perspektiven im Anschluß an Hegel und Heidegger. Festgabe für Otto Pöggeler. Amsterdam/Atlanta: Rodopi 2000, 213-221
• „Den inneren Deutschen besiegen“. Nationalliberale Kriegsphilosophie in Rußland (1914-1917). In: Eimermacher, K., Volpert, A. (Hrsg.): Verführungen der Gewalt. Russen und Deutsche im Ersten und Zweiten Weltkrieg (West-Östliche Spiegelungen, Neue Folge. Bd. 1). München: Wilhelm Fink 2005, 31-70 (zus. mit M. Kolerov)
• Das Recht auf menschenwürdiges Dasein. Zur rechtsphilosophischen Begründung des Sozialliberalismus in Rußland. In: Rechtstheorie 35. (2004), Heft 3/4 (Sonderheft), 547–561.

Forschungsgruppe:

___________________________________________________________________

Prof. Dr. Albert Aljošin

• Habilitation – 1988, Berufung zum Professor – 1995 (Lehrstuhl für aktuelle philosophischen Probleme an der Fakultät für Philosophie der Russischen Staatlichen Geisteswissenschaftlichen Universität [RGGU]).
• Seit 1988 Lehrtätigkeit an der RGGU. Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie, Geschichte der russischen Philosophie, Historiographie der russischen Philosophie.
• Mitglied des Dissertationsrates der RGGU.
• Ausgezeichnet mit der Medaille „Zum Andenken der 850-jahrfeier von Moskau.
• Verfasser von 96 Veröffentlichungen.

Forschungsschwerpunkte:
Philosophie und Methodologie der Wissenschaft, Geschichte der russischen Philosophie, Bewusstseinsproblem in der russischen Philosophie um 1900.

Hauptpublikationen:
• Metodologičeskie problemy teoretičeskogo issledovanija v biologii. Gor'kij: Volgo-Vjat. kn. izd-vo, 1973. 184 s.
• Teoretiko-poznavatel'nye aspekty koncepcii global'noj evoljucii // O sovremennom statuse idei global'noj evoljucii. Moskau, 1986. S. 16-35.
• Ob osobennostjah metodologičeskogo osmyslenija razvitija sovremennogo estestvennonaučnogo znanija // Filosofija, estestvoznanie, social'noe razvitie. M., 1989. S. 87-103. Gemeinsam mit Arshinov V. I.
• Fenomen russkogo kosmizma (priroda i istoričeskie transformacii) // Russkij kosmizm i sovremennost'. M., 1990. S. 4-36.
• Istorija kak "evoljucija" (dljaščeesja mirotvorenie) i tvorčestvo čeloveka (jazyčeskoe i hristianskoe v koncepcii Bogočelovechestva S. N. Bulgakova) // Čelovek, kosmos, evoljucija (tradicii russkoj religioznoj filosofii i sovremennost'). M., 1992. S. 12-23.
• (Hrsg.): Russkaja filosofija: Malyj encikloped. slov. M.: Nauka, 1995. 624 s.
• Filosofija novogo vremeni (ot Dekarta do Gegelja) // Filosofija: Učeb. M., 1996. Ch. 1, gl. 4. S. 75-94.
• Der russische Kosmismus // Leipziger Schriften zur Philosophie. 4. Russische Philosophie im 20. Jahrhundert... Leipzig, 1996. S. 168-171.
• "A byl li mal'čik?" [O fenomene sovetskoj filosofii] // Otečestvennaja filosofija: opyt, problemy, orientiry i issledovanija. ). M., 1997. Vyp. 20: Mysl' v epochu monoideologizma: Materialy diskussii. 174-182.

___________________________________________________________________

Dr. Aleksander Bikbov

• 1998 – 2003 Mitarbeiter im Institut für Soziologie der Russischen wissenschaftlichen Akademie
• Seit 2003 – Lehrtätigkeit an der Fakultät für Philosophie an der RSGU.
• Seit 2003 – Lehrtätigkeit im Smol'ny Institut für freie Künste und Wissenschaften.
• Mitglied des Redaktionskollegiums der Zeitschrift „Logos“.

Forschungsschwerpunkte:

Soziale Hierarchien in der Kultur und Berufswelt, Soziologie der intellektuellen Welt, Verortung des Kulturkonsums und Bestimmung seiner Funktionen in den Lebensstilen modernen Russlands, soziale Bedingungen der Reproduzierung von Wissenschaft, Mechanismen der wissenschaftlichen Politik.

Hauptpublikationen:
• Prostranstvennaja schema analitiki Fuko: social'noe ob`jasnenie kak instrument razryva s gorizontom obydennoj očevidnosti // Mishel' Fuko i Rossija /Otv. red. O.Harhordin. M.: Letnij Sad; SPb: Evropejskij universitet, 2002.
• Social'noe prostranstvo kak fizičeskoe: illjuzii i ulovki// Otečestvennye zapiski, ¹7, 2002
• Gosudarstvo v naučnoj proekcii// Otečestvennye zapiski, ¹7, 2002.
• Moral' v politike: nasilie nad gospodstvujuščimi// Polis, ¹4, 2002.
• Moskva/Pariž: prostranstvennye struktury i telesnye schemy// Logos, ¹ 3-4 2002.
• Rossijskaja sociologija: avtonomija pod voprosom (gemeinsam mit S.M. Gavrilenko)// Logos, ¹ 5-6, 2002; ¹ 1-2, 2003. Ch.1. Ch.2.
• Burd'e/Hajdegger: kontekst pročtenija (soprovoditel'naja stat'ja)// Burd'e P. Politicheskaja ontologija Martina Hajdeggera /Per. s fr. pod red. A.T. Bikbova. M.: Praksis, 2003.
• Socioanaliz kul'tury: vnutrennie principy i vnešnjaja kritika// Novoe literaturnoe obozrenie, ¹ 60 (2003).
• Rynki kul'tury kak rynki vkusa i priznanija// Neprikosnovennyj zapas, ¹ 1, 2004.
• Filosofskoe dostoinstvo kak ob`ekt issledovanija// Logos, ¹ 3-4, 2004.
• Ličnoe delo dekana? // Nevolja, ¹ 2, 2005.

Herausgeberschaft:
• Hal'bvaks M. Social'nye klassy i morfologija. M.: Institut eksperimental'noj sociologii; SPb.: Aletejja, 2000 (Herausgeber und Übersetzer).
• Prostranstvo i vremja v strukture sovremennoj sociologičeskoj teorii. M.: Izd-vo «Institut sociologii RAN», 2000 (Herausgeber).
• Burd'e P. Političeskaja ontologija Martina Hajdeggera. M.: Praksis, 2003 (otvetstvennyj redaktor und Übersetzer). Ch.1. Ch.2. Ch.3.
• Logos ¹ 3-4, 2004 «Drugaja istorija filosofii».

___________________________________________________________________

Dr. Marina Bobrik-Frömke

z. Z. Universität Bielefeld
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Lehrauftrag für slavische Sprachwissenschaft
Seminare im SS 2006:
1. Geschichte der russischen Literatursprache. 1. Hälfte des 19. Jh.
2. Praktische Lexikographie. Historisches Wörterbuch der russischen Sprache.

Forschungsschwerpunkte:
Geschichte der russischen Sprachnorm, Semantik.

Publikationen (in Auswahl)
• Biblejskaja sprava pervoj poloviny 18 veka na putjach razvitija grammatičeskoj mysli v Rossii (infinitivnye konstrukcii). In: Wiener Slavistisches Jahrbuch, Bd. 36 (1990), 9–22.
• [Zusammen mit A. L. Zorin] K istorii moskovskogo samosoznanija: (Stat’ja "O Moskovskom narečii" i ee avtor). In: Novobasmannaja, 19. Moskva: Izdatel’stvo "Chudožestvennaja literatura", 1990, 23–38.
• Predstavlenija o pravil’nosti teksta i jazyka v istorii knižnoj spravy v Rossii (ot XI do XVIII v.). In: Voprosy jazykoznanija, No. 4. Moskva 1990.
• Izdanie Biblii 1717-1721 gg. na gollandskom i cerkovnoslavjanskom jazykach v kul’turno-jazykovoj situacii Petrovskogo vremeni v Rossii. In: Cyrillomethodianum, XV-XVI. Thessalonique 1991, 145–158.
• Ot racionalizma k ėpoche čuvstvitel’nosti: Stat’ja A. A. Rževskogo „O Moskovskom narečii“ i jazykovye vzgljady XVIII veka. In: Russian Linguistics, Vol. XVII (1993), 37–55.
• Zametki o jazyke Andreja Platonova. In: Wiener Slawistischer Almanach, Bd. 35 (1995), 165–191.
• Ikona Tajnoj Večeri nad Carskimi vratami (K istorii semantičeskogo razvitija obraza). In: Ikonostas: Proischoždenie – Razvitie – Simvolika. Red. A. Lidov. Moskva 2000, 525–558. Zusammenfassung in Englisch, S. 739.
• Jazyk russkogo zarubež’ja: Obščie processy i rečevye portrety [zusammen mit E. A. Zemskaja und M. Ja. Glovinskaja]. Otv. red. E. A. Zemskaja. Moskva 2001.
• Archangel Gavriil: evangelist i angel-chranitel’. Iz nabljudenij nad Novgorodskim kodeksom XI veka. In: Slavjanskoe i balkanskoe jazykoznanie. Moskva 2003.
• „Zakon Moiseev“ iz Novgorodskogo kodeksa: Materialy k kommentariju. In: Russian Linguistics, Vol. XXVIII (2004), 43–71.

___________________________________________________________________

PD Dr. Gasan Gusejnov

• 1978 Promotion im Fachgebiet „klassische Philologie“
• 2002 Habilitation im Fachgebiet „russische Philologie“
• 1978 – 1984 Lehrtätigkeit im Staatlichen Institut für Bühnenkunst
• 1984 – 1990 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Weltliteratur der Russischen wissenschaftlichen Akademie
• 1990 – 1991 Stipendiat von der Alexander von Humboldt-Stiftung (Freiburg und Tübingen)
• 1992 – 1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Osteuropa an der Universität – Bremen
• 1997 – 1999 Professor der Universität Kopenhagen
• 1999 – 2000 Professor der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
• Seit 2000 Lehrtätigkeit im Institut für Osteuropa an der Universität Bonn

Hauptpublikationen:

___________________________________________________________________


Prof. Dr. Igor' Evlampiev
Geb. 1956

• 2000 – Habilitation mit einer Arbeit über „Metaphysik des Menschen in der russischen und westeuropäischen Philosophie am Ende des 19. – Anfang des 20. Jahrhunderts“.
• Lehrtätigkeit am Lehrstuhl für Philosophie und Kulturwissenschaften im Republikanischen geisteswissenschaftlichen Institut an der staatlichen Universität Sankt-Peterburg, am Lehrstuhl für Philosophie an der Nordwestlichen Akademie des staatlichen Dienstes und am Lehrstuhl für philosophische und psychologische Anthropologie an der Russischen pädagogischen Universität von A.I. Gercen.

Forschungsschwerpunkte:
Geschichte der russischen Philosophie und Kultur im Kontext der allgemeineuropäischen historisch-kulturellen Entwicklung, dabei ist die Analyse der philosophischen Aussichten von F. Dostoevskij, Vl. Solov'ev, S. Frank, L. Karsavin, I. Il'in, N. Berdjaev besonders wichtig. Außerdem, wird die Bildung von Prinzipien der „unklassischen“ Metaphysik in der russischen Philosophie am Anfang des 20. Jahrhunderts erforscht.


I. Monographien und Lehrbücher
• Antropologija Dostoevskogo // Veče. Al'manah russkoj filosofii i kul'tury. 1997. Vyp. 8. S. 122—196
• Božestvennoe i čelovečeskoe v filosofii Ivana Il'ina. SPb.: S.-Peterburgskoe otd. izd-va «Nauka», 1998
• Istorija russkoj metafiziki v XIX—XX vekach. Russkaja filosofija v poiskach Absoljuta. In 2 B. SPb.: «Aletejja», 2000
• Hudožestvennaja filosofija Andreja Tarkovskogo. SPb.: «Aletejja», 2001
• Istorija russkoj filosofii (učebnoe posobie). M.: «Vysšaja škola», 2002

II. Aufsätze
• «Drama mirotvorjaščego Božestva»: Bog i čelovek v filosofii Ivana Il'ina // Stupeni. 1992. ¹ 3. S. 66—89.
• Na grani večnosti. Metafizičeskie osnovanija kul'tury i ee sud'ba // Metafizika Peterburga. Peterburgskie čtenija po teorii, istorii i filosofii kul'tury. Vyp. 1. SPb., 1993. S. 7—25.
• Metafizičeskie predposylki ideologii liberalizma i ee tipy (liberalizm kak cel' i liberalizm kak sredstvo) // Filosofskie nauki. 1994. ¹ 4—6. S. 73—82.
• Čelovek pered licom absoljutnogo bytija: mističeskij realizm Semena Franka (Einleitung) // Frank S. L. Predmet znanija. Duša čeloveka. SPb., 1995. S. 5—34.
• Istorija literatury kak archeologija čeloveka // Silentium. Filosofsko-hudožestvennyj al'manach. Vyp. 3. SPb., 1996. S. 100—111.
• Andrej Tarkovskij i novaja filosofija čeloveka // Voprosy filosofii. 1996. ¹ 12. S. 48—61.
• Kirillov i Hristos. Samoubijcy Dostoevskogo i problema bessmertija // Voprosy filosofii. 1998. ¹ 3. S. 18—34.
• Antropologičeskaja tema v russkoj filosofii // Vestnik SPbGU. Serija 6: filosofija... Vyp. 3. 1998. S. 24—29.
• «Strasti po Andreju»: filosofija žertvennosti. Andrej Tarkovskij i tradicii russkoj filosofii // Voprosy filosofii. 2000. ¹ 1. S. 56—70.
• Tradicija isichazma v russkoj kul'ture: ot Andreja Rubleva do Andreja Tarkovskogo // Verbum. Vyp. 2. Nasledie Srednevekov'ja i sovremennaja kul'tura. SPb., 2000. S. 85—103.
• «Čelovek sovremennosti» i «večnyj čelovek»: k metafizike proročestva // Vestnik SPbGU. Serija 6: filosofija... Vyp. 1. 2000. S. 23—28.
• Koncepcija ličnosti v filosofii F. Nietzsche // Vestnik SPbGU. Serija 6: filosofija... Vyp. 3. 2000.
• Filosofskie i pravovye vozzrenija Evgenija Trubeckogo (Einleitung) // Trubeckoj E. N. Trudy po filosofii prava. SPb., 2001. S. 3—37;
• Dostoevskij i Nietzsche: na puti k novoj metafizike čeloveka // Voprosy filosofii. 2002. ¹ 2. S. 102—118.
• Georgij Florovskij: put' bogoslova (Einleitung) // Florovskij G. Vera i kul'tura. Izbrannye bogoslovskie i filosofskie trudy. SPb.: Izd-vo RHGI, 2002. S. 5—48.
• Religioznyj idealizm S. N. Bulgakova: za i protiv (Einleitung) // S. N. Bulgakov: pro et contra. T. 1. SPb.: Izd-vo RHGI, 2003. S. 7—59.
• Neklassičeskaja metafizika ili konec metafiziki? Evropejskaja filosofija na rasput'i // Voprosy filosofii. 2003. ¹ 5. S. 159—171.
• Vl. Solov'ev v vosprijatii svoich sovremennikov i preemnikov // Solov'evskie issledovanija. Periodičeskij sbornik naučnyh trudov. 2003. ¹ 7 (Ivanovo, 2003). S. 77—91.
• Trudy Evgenija Trubeckogo po istorii hristianskoj mysli (Einleitung) // Trubeckoj E. N. Religiozno-obščestvennyj ideal zapadnogo hristianstva. SPb., Izd-vo RHGI, 2004. S. 5—26.


___________________________________________________________________

Dr. Kirill Faradzhev

• 1999 – Promotion als Kulturwissenschaftler an der Russischen staatlichen geisteswissenschaftlichen Universität
• 1999 – 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Bildungssoziologie an der russischen Bildungsakademie
• 2004 – 2005 – Stipendiat von der Otto-Benecke-Stiftung am Institut für Philosophie (Ruhr-Universität Bochum)

Forschungsschwerpunkte:
Bildungssoziologie, Geschichte der russischen Philosophie, Psychologie der Kreativität.


Publikationen (in Auswahl):

Monographien:
• Vladimir Solov'ev: Mifologija obraza. (Vladimir Solov'ev: Die Mythologie der Gestalt). Moskau: Agraf, 2000
• Russkaja religioznaja filosofija (Russische religiöse Philosophie). Moskau: Ves' Mir, 2002
• Prikladnye aspekty socialnoij inženerii: Sociologija obrasovanija v poslerevoljucionnoij Rossii. (Die angewandten Aspekte des Projekts Social Engineering: Die Soziologie der Bildung im nachrevolutionären Russland). Moskau: CSO RAO, 2003
• Tvorčeskij egozentrism i preobražennaja infantilnost. (Schöpferischer Egozentrismus und die verwandelte Infantilität. Die Analyse der Werke von F.Kafka, A.Platonov, A.Čehov, M.Cvetaeva, I.Brodskij). Moskau: Sobranie, 2005

Herausgeberschaft:
• Pedologija: Utopia i realnost'. (Pädologie: Utopie und Realität). Moskau: Agraf, 2001
• Deti ėmigracii. (Kinder der Emigration). Moskau: Agraf, 2001

___________________________________________________________________

Dr. Aleksei Kosyrev

Lehrtätigkeit am Lehrstuhl für Geschichte der russischen Philosophie an der Fakultät für Philosophie der Moskauer staatlichen Lomonosov-Universität
Stellvertretender Dekan für Informationspolitik

___________________________________________________________________

Dr. Vitalij Kurennoj

• Lehrtätigkeit am Lehrstuhl für Geschichte der Philosophie der Staatlichen Universität – Höchste Wirtschaftliche Schule
• Mitarbeiter des Zentrums für phänomenologische Philosophie der RSGU
• Wissenschaftlicher Redakteur der Zeitschrift „Logos“
• Kolumnist der „Političeskij žurnal“
• Verfasser von mehr als 100 Veröffentlichungen in den Zeitschriften «Logos», «Otečestvennye zapiski», «Novoe literaturnoe obozrenie», «Neprikosnovennyj zapas», «Političeskij žurnal». Übersetzer von K.-O. Apel, W.Dilthey, R. Ingarden, G. Lübbe, A. Reinach, E. Tugendhat, G. Frege.

Publikationen

Forschungsschwerpunkte:
Geschichte der europäischen Philosophie des 19. – 20. Jahrhunderts, soziale Theorie und Soziologie des Wissens, aktueller sozial-politischer Prozess.

___________________________________________________________________

Dr. Irina Levontina
Geboren 1963

• 1980 – Absolvierung der Fakultät für Philologie an der Moskauer Lomonosov-Universität
• Seit 1990 – wissenschaftliche Mitarbeiterin am Vinogradov-Institut für Russische Sprache an der Russischen Akademie der Wissenschaften
• Stipendiatin von der Alexander von Humboldt-Stiftung (Universität Tübingen)

Forschungsschwerpunkte und Publikationen:
• Monographie «Ključevye idei russkoj jazykovoj kartiny mira» (2005, gemeinsam mit Anna A. Zaliznjak und A. Šmelev)
• Aufsätze in „Novyj ob"jasnitel'nyj slovar' sinonimov russkogo jazyka“ (unter der Leitung von Ju. Apresjan)
• Russisch-deutscher Teil des Wörterbuches „Langenscheidts Universal-Wörterbuch. Russisch“ (Berlin-München, 2001)
• Aufsätze im Bereich der lexikalen Semantik, Lexikographie, Ethnolinguistik, Sprache der Poesie und Gerichtsexpertise.
• Mitautorin der Sendung „Gramotej“ (Rundfunk „Majak“).

Letzte Aenderung: 20:06 8.08.2006

2005© All rights reserved.