Aktuelles
01.10.2013 - 12:39 Uhr
10.10.2013: Archäologie der Theaterpädagogik. Zur Geschichte eines Wertekanons
10. Oktober 2013, 17:00 Uhr, Café Central
Archäologie der Theaterpädagogik. Zur Geschichte eines Wertekanons
Fachvortrag von Marianne Streisand (Hochschule Osnabrück)
Marianne Streisand ist Professorin für Angewandte Theaterwissenschaften sowie Leiterin des Deutschen Archivs für Theaterpädagogik (DATP) am Institut für Theatertpädagogik der Hochschule Osnabrück, Campus Lingen. Als studierte Germanistin und Theaterwissenschaftlerin hat sie zahlreiche wissenschaftliche Titel publiziert, u.a. das “Wörterbuch der Theaterpädagogik”.
In ihrem Vortrag “Archäologie der Theaterpädagogik. Zur Geschichte eines Wertekanons” unterscheidet sie nicht die beiden Bereiche “Theater” und “Pädagogik”, um die Entwicklung des Fachs Theaterpädagogik historisch linear nachzuzeichnen, sondern sucht nach konkreten archäologischen Funden im gemeinsamen Schnittbereich. Sie zieht u.a. Erkenntnisse aus der Reformpädagogik und aus der Avantgarde heran, um die Geschichte der noch sehr jungen Disziplin Theaterpädagogik genauer zu beleuchten.
Der Vortrag versteht sich als Veranstaltung in der Programmreihe Lehrerfortbildungen am Schauspiel Essen, zudem richtet er sich an das Netzwerk Treffpunkt Kulturelle Bildung, das in der Spielzeit 2011/12 in Zusammenarbeit mit den Theaterpädagogen der Schauspielhäuser im Ruhrgebiet eingerichtet wurde. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Vorstellungsbesuch von ′Die Opferung von Gorge Mastromas′ (Regie: Thomas Ladwig) in der Casa.
Bereich(e): Sportpaedagogik, Sportpaedagogik-Hauptseite | Autor: Sportpaedagogik | bisher 268 mal angeklickt